• Mate Fakten

    Die Mischung aus Mate-Tee, Zucker und Koffein wurde
    lokal zunächst unter dem Namen Sekt-Bronte verkauft.
    Erst 1950 wurde der Name in Club-Mate geändert.

    — 1. Fakt

  • Mate Fakten

    Die stetig steigende Nachfrage gipfelte im Sommer 2011 zu einem Lieferengpass,
    der promt als "Matecalypse" bezeichnet wurde. Da nicht genug Pfandflaschen zurückgegeben wurden,
    konnte Loscher die nachgefragte Menge an Club-Mate nicht produzieren.
    In ihrer Not erstellten Mate-Fans sogar eine “Selbsthilfe-Gruppe” auf Facebook.
    — 2. Fakt

  • Mate Fakten

    Club-Mate hat Zuwachs bekommen. Neben der klassischen Mate-Limonade in der
    0,5 oder 0,33-Liter-Flasche gibt es mittlerweile auch den Eistee Ice Tea Kraftstoff.
    Dieser Eistee enthält mit 22 mg Koffein sogar noch etwas mehr Koffein als der Klassiker.

    — 3. Fakt

  • Mate Fakten

    Club-Mate hat in der Hackerszene so große Beliebtheit erreicht, dass das Getränk auf
    jedem Kongress, Treffen oder Party dabei sein muss. Auf dem jährlichen Kongress des
    CCC wurden 2011 rund 9.000 Flaschen Club-Mate konsumiert, das sind 4.500 Liter
    (über 35 Badewannen voll).
    — 4. Fakt

  • Mate Fakten

    Sehr beliebt auf Hackertreffen ist ein Cocktail namens Tschunk.
    Er enthält Club-Mate, Rum, Limetten und Rohrzucker
    und soll noch schneller betrunken machen als der Klassiker Wodka-Mate.

    — 5. Fakt

  • Mate Fakten

    Wenn Du Club-Mate nicht nur in flüssiger Form zu Dir nehmen willst,
    kannst Du es mit dem Club-Mate-Kuchen versuchen.
    Dabei handelt es sich um das Rezept des Kindergeburtstags-Klassikers Fanta-Kuchen.
    Anstatt Fanta verwenden Mate-Fans aber Club-Mate.
    — 6. Fakt

 

 

Mate-Tee

 

 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Mate als Heilpflanze

Da Mate-Tee in weiten Teilen Südamerikas sich als Nationalgetränk grosser Beliebtheit erfreut, werden ihm volkstümlich eine Vielzahl weiterer Wirkungen zugeschrieben. So verwundert es nicht, wenn auch in Europa Mate als Grünes Gold der Indios, als Naturheilmittel und Zaubertrank und vor allem als der ideale Schlankmacher, der auf natürliche Weise das Abnehmen erleichtert und quälende Hunger- und Durstgefühle stillt angepriesen wird. In Südamerika wird Mate folgendermaßen zubereitet:

In einem ausgehöhlten, etwa faustgrossen Kürbis werden Mateblätter mit derselben Menge heissem, nicht mehr kochendem Wasser übergossen. Das Getränk wird durch ein silbernes Saugröhrchen geschlürft, dabei wird der Kürbis mit weiterem Wasser mehrmals nachgefüllt und wenn es dem Körper nützt, so ist es doppelt wertvoll. Die Mate nützt dem Körper, denn in jeder Flasche Club-Mate befindet sich ein voller Teelöffel Mate-Tee. Club-Mate ist darum der Zunge ein Genuss, dem Körper ein Bedürfnis.

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Mate als Heilpflanze

Da Mate-Tee in weiten Teilen Südamerikas sich als Nationalgetränk grosser Beliebtheit erfreut, werden ihm volkstümlich eine Vielzahl weiterer Wirkungen zugeschrieben. So verwundert es nicht, wenn auch in Europa Mate als Grünes Gold der Indios, als Naturheilmittel und Zaubertrank und vor allem als der ideale Schlankmacher, der auf natürliche Weise das Abnehmen erleichtert und quälende Hunger- und Durstgefühle stillt angepriesen wird. In Südamerika wird Mate folgendermaßen zubereitet: In einem ausgehöhlten, etwa faustgrossen Kürbis werden Mateblätter mit derselben Menge heissem, nicht mehr kochendem Wasser übergossen. Das Getränk wird durch ein silbernes Saugröhrchen geschlürft, dabei wird der Kürbis mit weiterem Wasser mehrmals nachgefüllt und wenn es dem Körper nützt, so ist es doppelt wertvoll. Die Mate nützt dem Körper, denn in jeder Flasche Club-Mate befindet sich ein voller Teelöffel Mate-Tee. Club-Mate ist darum der Zunge ein Genuss, dem Körper ein Bedürfnis.

 

  • Mate Fakten

    Die Mischung aus Mate-Tee, Zucker und Koffein wurde
    lokal zunächst unter dem Namen Sekt-Bronte verkauft.
    Erst 1950 wurde der Name in Club-Mate geändert.

    — 1. Fakt

  • Mate Fakten

    Die stetig steigende Nachfrage gipfelte im Sommer 2011 zu einem Lieferengpass,
    der promt als "Matecalypse" bezeichnet wurde. Da nicht genug Pfandflaschen zurückgegeben wurden,
    konnte Loscher die nachgefragte Menge an Club-Mate nicht produzieren.
    In ihrer Not erstellten Mate-Fans sogar eine “Selbsthilfe-Gruppe” auf Facebook.
    — 2. Fakt

  • Mate Fakten

    Club-Mate hat Zuwachs bekommen. Neben der klassischen Mate-Limonade in der
    0,5 oder 0,33-Liter-Flasche gibt es mittlerweile auch den Eistee Ice Tea Kraftstoff.
    Dieser Eistee enthält mit 22 mg Koffein sogar noch etwas mehr Koffein als der Klassiker.

    — 3. Fakt

  • Mate Fakten

    Club-Mate hat in der Hackerszene so große Beliebtheit erreicht, dass das Getränk auf
    jedem Kongress, Treffen oder Party dabei sein muss. Auf dem jährlichen Kongress des
    CCC wurden 2011 rund 9.000 Flaschen Club-Mate konsumiert, das sind 4.500 Liter
    (über 35 Badewannen voll).
    — 4. Fakt

  • Mate Fakten

    Sehr beliebt auf Hackertreffen ist ein Cocktail namens Tschunk.
    Er enthält Club-Mate, Rum, Limetten und Rohrzucker
    und soll noch schneller betrunken machen als der Klassiker Wodka-Mate.

    — 5. Fakt

  • Mate Fakten

    Wenn Du Club-Mate nicht nur in flüssiger Form zu Dir nehmen willst,
    kannst Du es mit dem Club-Mate-Kuchen versuchen.
    Dabei handelt es sich um das Rezept des Kindergeburtstags-Klassikers Fanta-Kuchen.
    Anstatt Fanta verwenden Mate-Fans aber Club-Mate.
    — 6. Fakt

 

Mate mischt mit...

Erfahre mehr darüber was man mit Mate anstellen kann und über Projekte die wir unterstützen

Mate-Rezepte

Hier erhälst Du tolle und
leckerschmeckende Materezepte. 

Mate Wald Garten

Mate unterstütz den Mate Wald Garten.
Erfahre mehr über das Projekt.

Das ist Mate

Der Mate-Strauch ist eine Pflanzenart aus
der Gattung der Stechpalme.

 

 

 

Unsere Mate Drinks


Club Mate Orginal 0,33l



Club-Mate Orginal 0,5l



Club-Mate Granat 0,5l



Club-Mate ICE-T 0,5l



Club-Mate-Cola 0,33l



Club-Mate Winter-Edition 0,5l




Club-Mate Beere 0,5l


 


Zero 0,5l


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

 

Unsere Mate Drinks


Club-Mate Original 0,33l



Club-Mate Original 0,5l



Club-Mate Granat 0,5l



Club-Mate ICE-T 0,5l



Club-Mate-Cola 0,33l



Club-Mate Winter-Edition 0,5l



Club-Mate Beere 0,5l



Club-Mate Zero 0,5l


 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Schön von euch zu lesen

Dieses Formular ist durch Aimy Captcha-Less Form Guard geschützt

Featured
Save
Cookies user preferences
We use cookies to ensure you to get the best experience on our website. If you decline the use of cookies, this website may not function as expected.
Accept all
Decline all
Read more
Analytics
Tools used to analyze the data to measure the effectiveness of a website and to understand how it works.
Google Analytics
Accept
Decline
Google Analytics
Accept
Decline
Functional
Tools used to give you more features when navigating on the website, this can include social sharing.
Joomla! Engagebox
Accept
Decline
Advertisement
If you accept, the ads on the page will be adapted to your preferences.
Google Ad
Accept
Decline